Bedeutung der Reitpädagogik/ dem Ponyclub
Bei uns am Nußbaumergut steht die Beziehung zwischen Kind und Pony im Vordergrund. Kinder haben oft einen ganz besonderen Zugang zu diesen großen und dennoch sanften Lebewesen. Im Umgang mit den Vierbeinern üben sie sich in Empathie. Gleichzeitig wird das Selbstvertrauen sowie das Verantwortungsbewusstsein gefördert.
Die Sozialkompetenz spielt bei den Gruppenstunden eine zentrale Rolle. Die Kinder trainieren dabei Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Resilienz und Toleranz.
Bedeutend für die kognitive Entwicklung und die Lernfähigkeit des Kindes ist die sensorische Integration. Dafür bieten die Erfahrungen in der Reitpädagogik/Ponyclub ideale Voraussetzungen. Durch die ganzheitliche Methode gelingt es, mithilfe zahlreichen Sinneserfahrungen, die sieben Wahrnehmungsbereiche zu stärken.
Für das Kind steht der Spaß mit den Pferden & den anderen Kindern im Mittelpunkt - Die Förderung der Kompetenzen geschieht bei uns ganz „nebenbei“. 😉
Ablauf einer Reitpädagogik/ Ponyclub Einheit
Zu Beginn einer Reitpädagogik- Stunde dürfen die Kinder mit Unterstützung das Pferd von der Koppel holen. Anschließend wird das Pferd ausgiebig geputzt und mit einem Reitpad gesattelt. Am Reitplatz wird nach dem gemeinsamen Aufbau mit den Spielen begonnen. Das Pony wird vorrangig vom Erwachsenen geführt. Beim Spiel sind alle Kinder sowie das Pferd integriert, und der Reiter wird regelmäßig gewechselt. Zum Abschluss wird das Pony zurück gebracht & natürlich nochmal geknuddelt.
Neben der klassischen Reitpädagogik mit einem Pferd pro Gruppe gibt es auch noch den „Ponyclub“. Der Ablauf und die Ziele der beiden Angebote sind ähnlich – der Unterschied ist, dass beim „Ponyclub“ das Führen des Pferdes mehr im Fokus steht. Bei entsprechendem Alter & Erfahrung dürfen die Kinder sich selbst im Führen üben. Deshalb gibt es bei einer 4er- Gruppe 2 Pferde- zwei Kinder führen, die anderen zwei reiten und es wird natürlich gewechselt.
Ab 3 Kinder (3 Kinder mit 1 Pferd) € 20,-
Einzelstunde € 40,-
2 Kinder/max. 4 Kinder (2 Kinder mit 1 Pferd) € 25,-
Einzelstunde € 40,-